Privacy

Allgemeine Angaben
Hotel Rössl (nachstehend auch die „Gesellschaft“) hat die gegenständliche Datenschutzbestimmung ausgearbeitet, um die Besucher der Webseite www.roessl.com über die Modalitäten bzw. die Zwecke der Datenverarbeitung in Kenntnis zu setzten. Insbesondere werden die Besucher bzw. jene Personen, die von den auf der Website angebotenen Web-Dienstleistungen Gebrauch machen, nach Maßgabe des Artikels 13 des G.V.D. vom 30. Juni 2003 Nr. 196 (Datenschutzkodex) über die Datenverarbeitung informiert. Die gegenständliche Datenschutzbestimmung bezieht sich ausschließlich auf die ob genannte Webseite und findet nicht auch auf verlinkte und eventuell von den Benutzern besuchte Webseiten Anwendung.

Die vorliegende Privacy-Policy ist fester Bestandteil unserer Website sowie der von uns angebotenen Dienstleistungen. Der Zugang zur Website und die Nutzung derselben sowie der Kauf der auf der Website angebotenen Produkte setzen voraus, dass vorliegende Privacy-Policy gelesen und verstanden wurde. Sollten Sie mit der vorliegenden Privacy-Policy nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu benutzen.

Die Gesellschaft kann die vorliegende Privacy Policy teilweise oder gänzlich ändern oder aktualisieren. Änderungen oder Erneuerungen der Privacy Policy sind für alle Nutzer in der Privacy Spalte der Website einsehbar und sind ab dem Moment der Veröffentlichung auf der Website verbindlich. Sollte der Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden sein, kann er die Nutzung unserer Website unterbrechen. Die fortwährende Nutzung unserer Website sowie unserer Produkte und Dienste nach Veröffentlichung der oben genannten Änderungen und/oder Erneuerungen gilt als Annahme der Änderungen und als Anerkennung der Verbindlichkeit der neuen Bedingungen. Die Website www.roessl.com ist Eigentum der Gesellschaft und wird von derselben verwaltet.

Arten der Datenerhebung und Verarbeitungszweck:
  1. Navigationsdaten
    Die für die korrekte Ausführung der Webseite erforderlichen Systeme und Softwareprozesse, erfassen bei normalem Einsatz einige persönliche Daten, deren Übertragung zum normalen Einsatz von Internet-Kommunikationsprotokollen dazugehört. Es handelt sich hierbei um Informationen, die zwar nicht zur Identifikation eines Betroffenen erhoben werden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Zusammenstellung mit von Dritten übermittelten Daten eine Identifikation von Benutzern erlauben.
    Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder die Namen der Domaine, der von den Benutzern der Website eingesetzten Computer, die URI-Adressen der verlangten Ressourcen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die zum Einsatz kommende Methode der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, die Statusangabe der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler, usw.) als numerischen Code, und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computer-Umgebung des Benutzers.
    Diese Daten dienen ausschließlich zu statistischen Zwecken und werden nur in anonymer Form verwaltet, um deren korrekte Funktion zu gewährleisten. Die Daten können auch für die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen IT-Rechtsverletzungen mit Schädigung der Website benutzt werden: mit Ausnahme dieses Falles, werden die vorgenannten Daten nicht länger als 24 Monate gespeichert.
  2. Freiwillig von den Nutzern/Besuchern zur Verfügung gestellte Daten
    Daten, die seitens der Besucher der Webseite, freiwillig und ausdrücklich zum Zwecke der Nutzung bestimmter Dienste (z.B. Newsletter, „work with us“ Dienst usw.) bzw. mittels E-Mail Anfragen an die Hotel Rössl übermittelt werden, können automatisch registriert werden, wobei jedoch die Informationen ausschließlich für die im Informationsschreiben genannten Dienstleistungen benutzt werden.
    Ihre Daten werden zum Zweck der Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen, der Vertragspflichten, steuerlicher oder buchhalterischer Pflichten, der Rechnungslegung, der Forderungseintreibung sowie für die Erfüllung der von den geltenden Gesetzen vorgeschrienen Pflichten verwendet.
  3. Cookies
    Diese Webseite erfasst auch personenbezogene Daten mittels des Gebrauchs von Cookies.

Mit Ausnahme der Navigationsdaten, verarbeitet die Hotel Rössl ausschließlich Daten, die der Benutzer freiwillig und ausdrücklich angibt. Die Verweigerung bezüglich Übermittlung gewisser Informationen könnte jedoch eine Einschränkung der angebotenen Dienste zur Folge haben.
Sobald die Registrierung erfolgt ist, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich für die im Informationsschreiben angegebenen Dienste verarbeitet werden.

Die Besucher der Webseite können sich für eine oder mehrere der folgenden Dienstleistungen eintragen lassen:
  • Newsletter
  • Informationen über Leistungen/Produkte, Angebote, Anfragen usw.
  • Teilnahme an verschiedenen Initiativen
  • Käufe/Buchungen für die auf der Website angebotenen Produkte
  • Das eigene Interesse an einer Mitarbeit in der Gesellschaft kundtun und/oder auf eine Stellenanzeige antworten
  • Die Gesellschaft über das hierfür eigens vorbereitete Formular kontaktieren.
  • Die Verfügbarkeit von Zimmern für einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Anzahl von Personen zu prüfen.
  • Direkt auf der Website eine Buchung durchführen

Um die Leistungen nutzen zu können kann der Nutzer aufgefordert werden einige oder alle der folgenden Daten anzugeben: Name, Nachname, Alter, Straße, PLZ, E-Mail Adresse, Adressen, Stadt, Land, Geburtsdatum, Telefonnummer, Handynummer, Fax, Zeitraum des Aufenthalts, Anzahl Erwachsene und Kinder, Angabe des Namens und Nachnamens weiterer Gäste (und Angabe ob es sich um Kinder oder Erwachsene handelt), Informationen zur Zahlungsweise. Es ist anzumerken, dass auch weitere Informationen angefordert werden können.

Newsletter
Die Besucher haben die Möglichkeit sich für unsere Newsletter zu registrieren. Im Falle einer Registrierung, werden alle personenbezogenen Daten gemäß Informationsschreiben bzw. zum Zwecke der Datenverarbeitung im Einklang mit den internen Verfahren zur Verwaltung der Kontakte verarbeitet.

Verfügbarkeitsanfrage
In diesem Abschnitt kann der Nutzer direkt auf der Website die Zimmerverfügbarkeit anhand der vom Nutzer eingegebenen Suchkriterien überprüfen. Zu diesem Zweck muss der Nutzer folgende personenbezogenen Daten eingeben:
Die Anfrage unterliegt zudem der ausdrücklichen Zustimmung, durch Anklicken des eigenen Kästchens, der Privacy Policy der Gesellschaft.

Vormerkung
In diesem Abschnitt kann der Nutzer eine verbindliche Buchung über die Website eingeben. Zu diesem Zweck muss der Nutzer folgende personenbezogenen Daten eingeben:
Die Annahme der Privacy Policy gilt als unverzichtbare Voraussetzung für die Beanspruchung dieser Serviceleistung. Die Gesellschaft bestätigt die Vormerkung durch Zusendung einer Email an die vom Nutzer angegebene Adresse.

Jobs
Über den Abschnitt Jobs @ Hotel Rössl – Stellenangebote, können die Besucher Stellengesuche versenden oder auf Stellenangebote antworten. Im Falle einer Registrierung, werden alle personenbezogenen Daten gemäß Informationsschreiben bzw. zum Zwecke der Datenverarbeitung im Einklang mit den internen Verfahren zur Personalverwaltung verarbeitet.
Dieser Service unterliegt zudem der ausdrücklichen Zustimmung, durch Anklicken des eigenen Kästchens, der Privacy Policy der Gesellschaft.

Contact
Die Besucher haben die Möglichkeit mit der Gesellschaft über das eigens dafür vorgesehene Formular in Kontakt zu treten. Im Falle einer Anfrage, werden alle personenbezogenen Daten gemäß Informationsschreiben bzw. zum Zwecke der Datenverarbeitung im Einklang mit den internen Verfahren zur Verwaltung der Kontakte verarbeitet. Dieser Service unterliegt zudem der ausdrücklichen Zustimmung, durch Anklicken des eigenen Kästchens, der Privacy Policy der Gesellschaft.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Sinne des Art. 28 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 30. Juni 2003 Nr. 196 (Datenschutzkodex), ist die Hotel Rössl, Gesellschaft italienischen Rechts, mit Rechtssitz in Rabland bei Meran, Vinschgauer Straße 26, registriert unter der Nummer IT00603240219, Rechtsinhaber der Verwaltung bzw. der Verarbeitung aller personenbezogener Daten, die eventuell über die vorgenannte Homepage erhoben werden.
Personenbezogenen Daten werden lediglich im Sinne der vorliegenden Datenschutzbestimmung durch Angestellte und Mitarbeitern der Hotel Rössl verarbeitet, welche ausdrücklich zu Verantwortlichen/Beauftragten der Datenschutzverarbeitung benannt wurden. Die Mitarbeiter wurden diesbezüglich angemessen geschult und arbeiten unter der direkte Aufsicht und Verantwortung des Inhabers der Datenschutzverarbeitung.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist der jeweilige Verantwortliche der IT-Sicherheit der Hotel Rössl. Eine aktuelle Liste aller Datenschutzbeauftragten kann mittels E-Mail beim Inhaber selbst bzw. beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung beantragt werden.

Weitergabe an Dritte
Die personenbezogenen Daten werden in keinem Fall verbreitet, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen sehen es vor oder die Gerichtsbehörde oder andere Körperschaften und Institute fordern es ein.

Außerdem beansprucht die Gesellschaft auch die Dienste anderer Unternehmen und/oder Personen, um bestimmte Leistungen zu erbringen, wie z.B. der Versand von Emails, die Zustellung von Paketen, die Durchführung von Zahlungen. Vorgenannte Dritte haben Zugang nur zu jenen personenbezogenen Daten, die für die Erledigung der eigenen Aufgaben zwingend notwendig sind. Die Gesellschaft unterstreicht, dass es den Dritten untersagt ist, die personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verwenden sowie die Pflicht, diese Daten in Übereinstimmung mit der Privacy Policy und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden.

Hotel Rössl erhebt über die eigene Webseite nicht absichtlich sensible oder gerichtlich relevante personenbezogene Daten. Im Sinne des Art. 4 des Datenschutzkodex handelt es sich bei sensiblen Daten um persönliche Angaben zum Geschlecht und ethnischer Herkunft, religiöser, philosophischer oder anderweitiger Anschauung, politischer Einstellung, Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Vereinen oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Hintergrund, sowie Angaben über den eigenen Gesundheitszustand oder die sexuelle Orientierung. Im Sinne des Art. 4 des Datenschutzkodex umfassen gerichtlich relevante Daten jene persönlichen Angaben, die auf Maßnahmen aufgrund Art. 3, Absatz 1, Buchstaben von da a) bis o) und von r) bis u), des D.P.R. Nr. 313 vom 14. November 2002 zum Strafregister, dem Register der Verwaltungsstrafen infolge strafbarer Handlungen und der diesbezüglich anhängenden Verfahren, oder auf die Stellung als Angeklagter oder Verdächtigter im Sinn der Artikel 60 und 61 der Strafprozessordnung schließen lassen. Wir empfehlen Ihnen, solche Informationen nicht auf unserer Webseite anzugeben. Sollte dies unumgänglich sein (beispielsweise im Fall der Zuordnung zu geschützten Personengruppen bei Zusendung eines Lebenslaufs zu Anstellungszwecken, in Beantwortung eines Arbeitsangebots oder bei Bekundung des Interesses an einer Anstellung im unserer Firma), ersuchen wir um Übermittlung des spezifischen Aufklärungsschreibens auf dem Postweg. Darin geben Sie bitte Ihre schriftliche Zustimmung zur Behandlung besagter persönlicher und sensibler Daten.

Aufbewahrung der Daten
Informationen und personenbezogene Daten, die über diese Webseite erhoben werden, inklusive jener, die der Besucher freiwillig angibt, um die Zusendung von Informationsmaterial oder anderer Mitteilungen zu erwirken, indem er an die im Abschnitt „Kontakte“ angegebenen Adressen schreibt, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Leistung nur für die dazu unbedingt nötige Zeit aufbewahrt. Ist die Dienstleistung erbracht, werden alle personenbezogenen Daten in Anlehnung an die Datenschutzrichtlinien der Hotel Rössl, vorbehaltlich anders lautender behördlicher Aufforderungen oder der gesetzlich geforderten Aufbewahrung, gelöscht.

Ausübung zustehender Rechte
Der Betroffene hat laut Art. 7 des Datenschutzkodex zu jeder Zeit das Recht, eine Bestätigung über das Bestehen oder Nichtbestehen von personenbezogenen Daten zu erhalten sowie dessen Inhalt und Herkunft zu erfahren, deren Richtigkeit zu überprüfen sowie deren Vervollständigung, Aktualisierung oder Richtigstellung zu beantragen. Außerdem steht ihm das Recht zu, Daten, die widerrechtlich verwendet werden, löschen zu lassen, zu anonymisieren oder zu blockieren, sowie sich der Verwendung derselben jederzeit aus guten Gründen zu widersetzen. Dazu ist es notwendig, den Inhaber der Datenverarbeitung oder den Datenschutzbeauftragten über die E-Mail zu kontaktieren.

Datensicherheit
Hotel Rössl schützt die personenbezogenen Daten über international anerkannte Sicherheitsstandards, sowie über Verfahren, die
  • den unbefugten Zugriff
  • unerlaubte Benutzung und Verbreitung
  • unerlaubte Änderung
  • Verlust sowie unbeabsichtigtes oder rechtswidriges Zerstören unmöglich machen.

Minderjährige Besucher
Die Webseite der Gesellschaft, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen geregelt wird, ist nicht für die Benutzung durch Minderjährige bestimmt. Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, dass Daten, die Minderjährige betreffen, besonders im Online-Umfeld geschützt werden müssen. Daher erheben und speichern wir – es sei denn auf unwillkürliche Weise – keine Daten minderjähriger Besucher.


ADDITIVE+ JOURNAL

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website Stories und Beiträge zu kommentieren. Zur
Bearbeitung Ihrer Kommentare sowie zur Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten nutzen
wir Software von ADDITIVE OHG, 39011 Lana (BZ), Italien („ADDITIVE“). Mittels dieser Dienste
und Systeme werden Ihre Daten zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR
verarbeitet und gespeichert. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich dabei aus einem
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“) oder aus der
abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung.
Dabei erheben und verarbeiten wir freiwillig gemachte Angaben wie vollständiger Name und E-
Mail-Adresse. Ihr angegebener Name wird zusammen mit Ihrem Kommentar auf unserer
Website veröffentlicht. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient uns dafür, Sie
gegebenenfalls zu kontaktieren bzw. Ihren Kommentar ohne Veröffentlichung auf unserer
Website zu beantworten. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a
(Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


ADDITIVE+ GUTSCHEIN

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website Gutscheine zu kaufen. Zur Bearbeitung Ihres Kaufs sowie zur Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten nutzen wir Software von ADDITIVE OHG, 39011 Lana (BZ), Italien („ADDITIVE“). Mittels dieser Dienste und Systeme werden Ihre Daten zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet und gespeichert. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich dabei aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“) oder aus der abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


ADDITIVE+ NEWSLETTER 

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Name, Geburtstag und Herkunftsregion/-land.Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter stornieren.Zur Verarbeitung Ihres Abos sowie zur Zustellung des Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir Software von ADDITIVE OHG, 39011 Lana (BZ), Italien („ADDITIVE“). Mittels dieser Dienste und Systeme werden Ihre Daten zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet und gespeichert. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich dabei aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“) oder aus der abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung.


INFORMATIONSSCHREIBEN IM SINNE DES ART. 13, VERORDNUNG EU, N. 679/2016 SOWIE FOLGENDER ÄNDERUNGEN UND/ODER ERGÄNZUNGEN.


Im Sinne der EU Verordnung 679/2016 möchten wir Sie mit gegenständlichem Schreiben darüber in-formieren, dass die von Ihnen erhaltenen persönlichen Daten mit größter Sorgfalt und gemäß den Bestimmungen der EU Verordnung verwaltet, be- und verarbeitet werden:


1)Die Daten werden gemäß Art. 6 der EU Verordnung ausschließlich zum Zwecke der Auftragserfül-lung verwaltet. Hierzu gehören im weitesten Sinne:

  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen;
  • Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit der Firma, wie das Ausführen interner Statistiken, zur Rechnungslegung, sowie zur Führung der Buchhaltung – diesbezüglich ist auch eine Weitergabe an den Steuerberater, Lohnberater und die Buchhaltungsfirma erlaubt;
  • Versendung von Newsletter, Werbematerial und Angebote – mit der Möglichkeit den Dienst jederzeit abzubestellen;
  • Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen, sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen.

Im Bezug auf die oben angegebenen Datenverarbeitungsarten, können die Daten bei Bedarf auch weitergeleitet werden an:
  • die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist,
  • Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen / Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält,
  • Tourismusvereine;
  • an alle weiteren Subjekte (physisch als auch juridisch), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung der Tätigkeit als zweckdienlich erweist. Hierunter fallen z.B.: Rechtsbüros, Handelskammer, Gerichte, Gemeinden, öffentliche Institutionen.
2)Die Daten können sowohl mit oder ohne elektronische Hilfsmittel be- und verarbeitet werden.
3)Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig. Sofern Sie uns die nötigen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann es allerdings sein, dass wir den von Ihnen erhaltenen Auftrag nicht ausführen kön-nen;
4)Ihre Daten werden in keinem Fall ohne Ihren Willen verbreitet;
5)Die bereitgestellten Daten für den gesamten Zeitraum in dem obgenannte institutionelle Interessen verfolgt werden und für maximal 5 weitere Jahre aufbewahrt werden, wobei die gesetzliche Verjäh-rungsfrist eingehalten werden muss.
6)Gem. Kapitel III der EU Verordnung stehen Ihnen zusammengefasst folgende Rechte zu:
  • Das Recht, Auskunft über das Bestehen von persönlichen Daten zu erhalten und auf die Herausgabe derselben;
  • Das Recht, sich über die Herkunft der Daten, die Zwecke der Datenverarbeitung, die Modalitäten der elektronischen Datenverarbeitung und den Rechtsinhaber, informieren zu las-sen;
  • Das Recht, ihre gespeicherten Daten jederzeit einzusehen;
  • Das Recht, die Daten aktualisieren, abändern, integrieren, einschränken und ev. löschen zu lassen;
  • Das Recht, die Datenverarbeitung für Werbe- und Marketingzwecke abzulehnen;
  • Das Recht seine Daten an einen weiteren Verantwortlichen übertragen zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit):
  • Das Recht jederzeit die Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. 
7)Der Rechtsinhaber ist die Gesellschaft HOTEL RÖSSL KG DER PIRCHER EVELIN & CO., mit Sitz in Partschins (BZ), Fraktion Rabland, Vinschgauerstrasse 26, MwSt. 00603240219 vertreten durch Herrn Pircher Stefan, E-Mail info@roessl.com.
8)Sofern Sie von den im Kapitel III der EU Verordnung beschrieben und unter Punkt 6 erwähnten Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich an den Rechtsinhaber.
 
Arrangements

für Ihren Urlaub in Rabland

Von der Wellnesswoche mit Yoga und Pilates bis zur Radwoche.
 
Zu den Arrangements
 
 
Gästebewertungen
 
 
 
Hotel Rössl
Hotel Rössl Vinschgauer Straße 26 I-39020 Rabland bei Meran Tel.+39 0473 967143
Information Rössl fur Familien Finde uns auf Facebook